Gestüt EhrmannFohlenaufzucht ~Zuchtpferde ~ Reit- und Rentnerpferde08 Mar Region Außerhalb: Joachim Schleier folgt Josef Riß Aufgrund der bundesweiten Anerkennung des Verbandes gibt es seit vier Jahren als vierte Region die Region "Außerhalb". Die Versammlung fand am Samstag, dem 4. März 2017 auf dem Hof der Familie Brodhecker in Riedstadt/Hessen statt. Überraschend wurde Hengsthalter Joachim Schleier zum neunen Regionalsprecher gewählt. Sein Vorgänger, Josef Riß ist zwar weiter in der Delegiertenversammlung vertreten, musste aber sein Amt als Regionalsprecher abgeben. Des Weiteren wurden folgende Delegierte gewählt:
Rassegruppe Warmblut: Thomas Ehrmann Joachim Schleier
Rassegruppe Kaltblut: Josef Riß
Rassegruppe Kleinpferde: Michaela Sterzer
Sonstige /Altwürttemberger Hendrik Brodhecker 13 Jan Für die „Region 4 außerhalb Baden-Württemberg“ findet auf unserem Gestüt Ehrmann am 14.07.2017 ein Fohlenbrenntermin statt. Fohlen Anmeldung unter 0151/19689448 Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.
Wir erweitern unsere Anlage:
Laufstall
Wir sind aktuell in der Bauphase. Gerne können Sie vorbei kommen und sich vorab informieren und alles besichitgen. Bilder vom Umbau in der Bildergalerie oder auf Facebook >Gestüt Ehrmann Für die „Region 4 außerhalb Baden-Württemberg“ findet auf unserem Gestüt Ehrmann am 17.07.15 ab 15:00 Uhr ein Fohlenbrenntermin mit Prämierung von Fohlen / Stutbuch Aufnahme statt. Anmeldung unter 0151/19689448 oder http://www.pzv-bw.de/de/ Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. 20 Mar Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg erweiterte seinen Wirkungskreis, mit der „Region 4 außerhalb Baden-Württemberg“. Zu diesem Anlass, fanden am 20.03.15 im Rasthaus Seligweiler (Autobahnausfahrt Ulm-Ost) Wahlen statt. Thomas sen. wurde als Verbandsvertreter für Warmblut gewählt. 18 Feb Im Sommer 2012 haben wir über eine Bekannte von einem Pferd erfahren, dass in einem wirklich sehr schlechtem Zustand war. Die Besitzerin konnte dem Pferd einfach nicht mehr gerecht werden. Wir haben ihr angeboten das Pferd zu übernehmen damit es bei uns einen Platz auf Lebendszeit bekommt. So sind wir zu unserer Leila gekommen. Wir haben keine Mühen und Kosten gescheut und haben sie wieder etwas aufgepäppelt. Durch einen Zufall sind wir im Februar 2014 auf Frau Karin Kopp gestoßen, sie kam zu uns um unseren Stall und das Gelände zu besichtigen. Wir stellten ihr unsere "Hofoma" Leila vor, nach längerer Unterhaltung über sie stellten wir fest, dass es sich um "ihre Leila" handeln könnte. Sie erzählte uns, dass sie Leila aus Holland gekauft hatte und als ihre Kinder größer wurden haben sie Leila verkauft da sie sich ein größeres kaufen wollten. Sie hat Leila eigentlich an jemanden verkauft wo sie für immer bleiben sollte. Aber leider wurde sie noch einige Male verkauft und so landete sie bei uns. Dadurch das Frau Kopp den Pass erstellen ließ, war es ganz einfach herauszufinden ob es sich wirklich um "ihr" Pferd handelte. Und tatsächlich der Name stand im Pass und es war wirklich so. Frau Kopp kaufte sie damals im Alter von ca. 15 Jahren, somit ist Leila rundum 34 Jahre alt. Durch die Bilder von Frau Kopp konnten wir sehen, dass Leila auch sportlich erfolgreich war. Unglaublich aber wahr...
|
Leila als sie noch bei Frau Kopp war![]() |